Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW R 1200 GS K50 - Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen zwei Namen oft ganz oben auf der Liste: Royal Enfield und BMW. In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem eleganten Cruiser-Look und der tiefen Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Fahren. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Solidität. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K50 als robustes Adventure-Bike. Die sportliche Optik und die hohe Sitzposition sorgen für eine ganz andere Fahrdynamik. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt und bietet eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 wird von einem 648 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist für entspanntes Fahren ausreichend, aber nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Im Vergleich dazu verfügt die BMW R 1200 GS K50 über einen kraftvollen 1170 ccm Boxermotor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und lange Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen glänzt durch ihr Handling auf unterschiedlichem Untergrund. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, egal ob auf der Autobahn oder im Gelände. Das Fahrwerk der BMW ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Reisemotorrad macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K50 die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet zwar auch einige moderne Features, bleibt aber technisch etwas einfacher. Sie konzentriert sich mehr auf das klassische Fahrerlebnis und weniger auf digitale Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Royal Enfield Super Meteor 650 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist für viele Motorradfahrer erschwinglich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1200 GS K50 liegt preislich eine Klasse höher, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Ob sich die Investition lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen und gerne in der Stadt oder auf kurzen Touren unterwegs sind. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Sie bietet mehr Leistung, modernste Technik und ein hervorragendes Handling auf unterschiedlichen Untergründen. Wer oft lange Touren plant oder auch mal abseits der Straße fahren möchte, findet in der BMW den idealen Begleiter.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙