Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Super Meteor 650 vs. BMW R 1200 R

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Royal Enfield Super Meteor 650 und die BMW R 1200 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Tage schätzen. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R moderner und sportlicher. Die aggressive Linienführung und das markante Design verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Auch hier ist die Ergonomie durchdacht, so dass sowohl Stadtfahrten als auch längere Touren komfortabel sind.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein harmonisches Fahrverhalten bietet. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zum idealen Begleiter für Cruiser-Fans.

Die BMW R 1200 R hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Die direkte Kraftübertragung und das agile Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch in Kurven nicht zurückschrecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Super Meteor 650 ihre Stärken in Stabilität und Laufruhe. Sie ist ideal für entspannte Landstraßentouren, bei denen man die Landschaft genießen kann. Die Federung ist weich abgestimmt, was den Fahrkomfort erhöht, in Kurven aber etwas nachgibt.

Dagegen bietet die BMW R 1200 R ein agiles und präzises Handling. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was für mehr Stabilität in Kurven sorgt, auf schlechten Straßen aber etwas unbequemer sein kann.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie ABS, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß.

Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack, was puristische Fahrer ansprechen kann, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die BMW R 1200 R. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die nicht zu viel investieren wollen, ist die Super Meteor eine attraktive Option.

Die BMW R 1200 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig längere Touren unternehmen oder sportlich unterwegs sind, kann sich die Investition lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Super Meteor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, entspanntes Fahren und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.

Die BMW R 1200 R richtet sich dagegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die moderne Technik und hohe Leistung schätzen. Sie ist perfekt für alle, die gerne dynamisch fahren und auch in Kurven nicht zurückschrecken. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙