Royal Enfield
Super Meteor 650
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Ducati Scrambler 1100
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Ducati Scrambler 1100 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle geworfen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition der Marke anknüpft. Mit ihrem eleganten Look und den geschwungenen Linien spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 mit einem modernen und sportlichen Design. Die markante Optik und die robuste Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die Vorlieben hier stark variieren können.
Motor und Leistung
Die Super Meteor 650 ist mit einem 648 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Drehmoment, das für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Die Leistung ist nicht übertrieben, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger und Cruiser-Fans macht.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079 ccm L-Twin-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer sportlichen Option, die sich auch für dynamische Fahrten eignet. Der Motor spricht schnell auf das Gaspedal an und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Für diejenigen, die mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten suchen, ist die Scrambler 1100 die bessere Wahl.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken in der Stabilität und dem komfortablen Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet entspanntes Fahrvergnügen. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein agileres Handling und eine sportlichere Fahrweise. Sie ist wendiger und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die Federung ist straffer, was für sportliche Fahrer von Vorteil ist, auf langen Strecken aber zu Komforteinbußen führen kann. Wer gerne dynamisch unterwegs ist, wird die Scrambler 1100 zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Basisinstrumente und die einfache Bedienung machen den Einstieg leicht. Allerdings fehlen einige moderne Features, die heutzutage oft erwartet werden.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten und erhöhen den Fahrkomfort. Für Technikbegeisterte und diejenigen, die Wert auf eine moderne Ausstattung legen, ist die Scrambler 1100 die bessere Wahl.
Kosten und Wert
Preislich gesehen liegt die Royal Enfield Super Meteor 650 im günstigeren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.
Die Ducati Scrambler 1100 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Scrambler 1100 eine lohnende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, komfortables Cruiser-Motorrad suchen, das sich gut für lange Strecken eignet. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati Scrambler 1100 richtet sich hingegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist wendiger und bietet ein aufregenderes Fahrerlebnis, was sie zur perfekten Wahl für alle macht, die es dynamisch mögen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer ein entspanntes Cruiserlebnis sucht, wird mit der Royal Enfield Super Meteor 650 glücklich. Wer mehr Leistung und sportliches Fahren bevorzugt, ist mit der Ducati Scrambler 1100 besser bedient.