Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und ihre einzigartigen Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren weichen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen robusteren und aggressiveren Look, der den typischen Harley-Chopper-Stil verkörpert. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Super Meteor mehr auf Eleganz setzt, während die Dyna Low Rider mit ihrem kraftvollen Auftritt punktet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einen flüssigkeitsgekühlten 648 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein sanftes und angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, bietet aber auch genügend Drehmoment für Überholmanöver. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem luftgekühlten V-Twin-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung und den charakteristischen Harley-Sound bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Dyna Low Rider, die durch ihre Leistung und das markante Fahrgefühl besticht.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrverhalten, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihr komfortables Fahrwerk, das auch längere Fahrten angenehm macht. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für Cruiser-Fans, die gerne die Landschaft genießen. Auf der anderen Seite bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein sportlicheres Fahrgefühl, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese Elemente bringen frischen Wind in das klassische Design und sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite setzt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL auf bewährte Technik und bietet eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten. Hier zeigt sich die Stärke von Harley, die eine große Community und viele Individualisierungsmöglichkeiten bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Dyna Low Rider hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die Marke, die Qualität und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken und Schwächen haben. Die Super Meteor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ein angenehmes Handling. Die Dyna Low Rider hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportlicheres Fahrgefühl und die Möglichkeit zur Individualisierung suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem markanten Design ist sie eine echte Harley, die für Abenteuer und Freiheit steht.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob man die Eleganz der Royal Enfield oder die Kraft der Harley bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙