Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Honda XL 700 V Transalp

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Honda XL 700 V Transalp entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den hochwertigen Materialien vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine gute Sicht auf die Straße und machen sie ideal für Offroad-Abenteuer. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Fahrverhalten und Leistung

Die Super Meteor 650 bietet ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten eine angenehme Fahrt zu gewährleisten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für gemütliche Touren macht. Allerdings kann sie in kurvigen Passagen etwas träger wirken, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen präsentiert sich als agiles und wendiges Motorrad. Der Motor ist kräftig und bietet eine gute Beschleunigung, was besonders beim Überholen von Vorteil ist. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Allerdings kann dies auf längeren Touren zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und diverse Ablagemöglichkeiten. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig und rundet das Gesamtbild ab.

Die Honda XL 700 V Transalp punktet mit einer umfangreichen technischen Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen die Transalp zu einer sicheren Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen, insbesondere im Gelände.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 ein attraktives Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist in der Regel günstiger als die Transalp und bietet dennoch eine hohe Verarbeitungsqualität.

Die Honda XL 700 V Transalp hat ihren Preis, bietet dafür aber auch eine Vielzahl an technischen Features und eine hervorragende Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf unbefestigten Straßen unterwegs sind, könnte sich die Investition in die Transalp lohnen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Honda XL 700 V Transalp hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und hohen Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen technischen Ausstattung ist sie die perfekte Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙