Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs Kawasaki Eliminator 500

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Kawasaki Eliminator 500 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und gehören zur Kategorie der Cruiser. In diesem Artikel werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie viele Blicke auf sich. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen wirkt sportlicher und moderner. Ihre aggressive Frontpartie und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Look. Während die Super Meteor 650 Nostalgie und Tradition verkörpert, spricht die Eliminator 500 eher die jüngere Zielgruppe an, die auf der Suche nach einem modernen Cruiser ist.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Royal Enfield Super Meteor 650 über einen kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin, der ein hohes Drehmoment liefert und für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Die Kawasaki Eliminator 500 ist mit einem 499 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet, aber etwas weniger Drehmoment hat. Das führt dazu, dass die Super Meteor 650 in Sachen Beschleunigung und Leistung dem Vergleich überlegen ist, während die Eliminator 500 sich durch ein agiles Handling auszeichnet.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine hervorragende Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung bietet ausreichend Komfort auf unebenen Straßen. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzhöhe der Eliminator ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist mit modernen Features wie einem digitalen Display und LED-Beleuchtung ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Kawasaki Eliminator 500 bietet eine gute technische Ausstattung, allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Merkmale, die man bei der Super Meteor 650 findet. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder relativ ähnlich positioniert, wobei die Royal Enfield Super Meteor 650 tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Super Meteor könnte sich aber wegen der besseren Ausstattung und der höheren Leistung lohnen. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Andererseits ist die Kawasaki Eliminator 500 perfekt für diejenigen, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und ein nostalgisches Design schätzt, wird mit der Royal Enfield Super Meteor 650 glücklich. Für Fahrer, die ein agiles und sportliches Cruiser-Erlebnis suchen, ist die Kawasaki Eliminator 500 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙