Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Royal Enfield Super Meteor 650 und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und Herausforderungen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele Cruiser-Fans an. Die KTM 890 Duke R hingegen präsentiert sich als aggressives Naked Bike mit einem modernen und sportlichen Look. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander und die Wahl hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Layout bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Super Meteor 650 setzt dagegen eher auf entspanntes Fahren. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bietet aber dennoch genügend Leistung, um auch auf der Autobahn mithalten zu können.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die KTM 890 Duke R hat zwar eine sportlichere Sitzposition, die vielen Fahrern entgegenkommt, kann aber auf längeren Touren etwas anstrengender sein. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Super Meteor 650 wiederum setzt auf eine schlichtere Ausstattung, die den klassischen Charme des Motorrads unterstreicht. Hier zeigt sich, dass die KTM für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein könnte, während die Royal Enfield Puristen anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger als die KTM 890 Duke R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die KTM wiederum bietet mehr Leistung und moderne Technik, was sich im Preis widerspiegelt. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den eigenen Fahrstil und das Budget wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für Touren und zum Cruisen in der Stadt. Die KTM 890 Duke R wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auf kurvigen Strecken glänzt. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙