Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs Moto Guzzi V7 III - Ein Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Moto Guzzi V7 III zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen unverwechselbaren Retro-Look, der durch typische Guzzi-Elemente wie den V2-Motor und die runden Scheinwerfer unterstrichen wird. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, wobei die Super Meteor etwas futuristischer wirkt, während die V7 III den nostalgischen Charme klassischer Motorräder verkörpert.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem 648 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine kraftvolle Leistung und ein angenehmes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein geschmeidiges Fahrverhalten. Die Moto Guzzi V7 III hingegen hat einen 744-cm³-V2-Motor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Während die Super Meteor in der Beschleunigung überlegen ist, bietet die V7 III durch ihren unverwechselbaren Motorcharakter ein einzigartiges Fahrvergnügen.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling, was sie ideal für lange Touren macht. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Straßenbelägen. Die Moto Guzzi V7 III bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, hat aber eine sportlichere Sitzposition, die sich besser für kürzere Strecken und kurvenreiche Strecken eignet. Zu beachten ist, dass die V7 III auf langen Strecken etwas weniger Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Super Meteor 650 kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem LED-Beleuchtung und ein digitales Display umfasst. Diese Merkmale sorgen für ein zeitgemäßes Fahrerlebnis und erhöhen die Sicherheit. Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt mehr auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine ansprechende Verarbeitung. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - moderne Technik oder klassischer Charme.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Royal Enfield Super Meteor 650 in der Regel etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Die Moto Guzzi V7 III hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber eine exklusive Marke und ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die Moto Guzzi V7 III ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen modernen, komfortablen Cruiser suchen und lange Strecken zurücklegen möchten. Sie bietet eine hervorragende Leistung, eine bequeme Sitzposition und eine moderne Ausstattung. Andererseits ist die Moto Guzzi V7 III perfekt für diejenigen, die den klassischen Stil und das einzigartige Fahrgefühl eines V2-Motors schätzen. Sie ist sportlicher und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradfahrer anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙