Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Classic 350: Ein Vergleich von Kultmotorrädern

Die Welt der Motorräder bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Besonders die Marke Royal Enfield hat sich durch die Kombination von klassischem Design und moderner Technik einen Namen gemacht. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Classic 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Super Meteor 650 besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das eine sportliche Eleganz ausstrahlt. Mit dem niedrigen Sitz und der entspannten Sitzposition ist dieses Modell ideal für lange Touren. Die Classic 350 hingegen verdankt ihren Namen dem nostalgischen Look, der an die Motorräder der 50er Jahre erinnert. Auch sie bietet eine bequeme Sitzposition, die Ergonomie ist jedoch etwas traditioneller und weniger auf sportliches Fahren ausgelegt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Super Meteor 650 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin-Motor liefert er ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Leistung für dynamisches Fahren. Die Classic 350 hingegen ist mit einem 349 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für entspanntes Fahren und sanfte Beschleunigung ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Classic 350: Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Modelle könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Super Meteor 650 bietet ein agiles Handling und eine sportliche Fahrdynamik, die es dem Fahrer ermöglicht, auch in Kurven präzise zu manövrieren. Das Classic 350 hingegen ist eher auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Es vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, ist aber nicht so wendig wie das Super Meteor. Das macht sie ideal für entspannte Landstraßentouren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Super Meteor 650 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Die Classic 350 hingegen bleibt dem traditionellen Ansatz treu und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Instrumentierung. Beide Motorräder sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, was für die Langlebigkeit und Robustheit der Royal Enfield Modelle spricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Super Meteor 650 aufgrund ihrer stärkeren Motorisierung und der zusätzlichen Ausstattung etwas teurer ist. Die Classic 350 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das einfach zu handhaben ist und dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die Classic 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Super Meteor 650 ist die richtige Wahl für alle, die einen modernen Cruiser suchen, der sowohl Leistung als auch Komfort bietet. Ideal für lange Touren und sportliches Fahren. Die Classic 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads schätzen und Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Für gemütliche Ausflüge und zum Genießen der Landschaft ist es perfekt geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙