Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Die Entscheidung für ein neues Motorrad ist oft eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Vor allem, wenn es um die Wahl zwischen zwei beliebten Modellen wie der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Royal Enfield HNTR 350 geht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sowohl elegant als auch komfortabel ist. Mit einer niedrigen Sitzhöhe und einer entspannten Sitzposition eignet sich dieses Modell hervorragend für lange Touren. Die HNTR 350 hat im Vergleich dazu ein sportlicheres und agileres Design, das eher auf Stadtfahrten und kürzere Strecken ausgelegt ist. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was für den Stadtverkehr von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die Super Meteor 650 den Vorteil eines stärkeren 650ccm-Motors, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und für entspannte Überlandfahrten sorgt. Die HNTR 350 wiederum ist mit einem 350cc-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger und Stadtfahrten ist, aber in Sachen Leistung und Beschleunigung hinter der Super Meteor zurückbleibt. Wer also einen kraftvollen Cruiser sucht, wird mit der Super Meteor 650 zufriedener sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Super Meteor 650 ist auf Langstrecken ausgelegt, mit einem stabilen Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Sie bietet ein ruhiges und entspanntes Fahrerlebnis, ideal für lange Touren. Dafür punktet die HNTR 350 mit einem wendigen Handling, das im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und ist perfekt für kurze, spontane Ausflüge.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit modernen Features ausgestattet, jedoch bietet die Super Meteor 650 einige zusätzliche technische Highlights wie ein besseres Infotainment-System und mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Die HNTR 350 bietet grundlegende Funktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, jedoch fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien, die die Super Meteor bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die HNTR 350 die günstigere Option und daher ideal für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die Super Meteor 650 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der HNTR 350 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Super Meteor 650 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und Langstreckenfahrten schätzen. Sie bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis und ist ideal für Touren. Andererseits ist die HNTR 350 eine gute Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Einsatzgebiet man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙