Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 und Scram 411 im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Scram 411 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nicht nur stilvoll, sondern auch komfortabel ist. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Scram 411 ein sportlicheres und agileres Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Die aufrechte Sitzposition und die leichtere Bauweise der Scram sorgen für eine bessere Kontrolle auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem kraftvollen 650cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Er bietet ein hervorragendes Drehmoment, ideal für entspanntes Cruisen. Die Scram 411 hingegen hat einen 411cc Einzylindermotor, der für seine Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieser Motor ist perfekt für Offroad-Abenteuer und bietet genügend Kraft, um auch steile Anstiege zu bewältigen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Super Meteor 650 ihre Stärken auf der Straße. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Scram 411 für das Gelände konzipiert. Ihr Handling ist agil und reaktionsschnell, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist straffer, was eine bessere Kontrolle auf unebenem Untergrund ermöglicht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Super Meteor 650 verfügt über moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Scram 411 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität mit einem robusten Design und einem analogen Tacho, der den klassischen Charme unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Super Meteor 650 viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die gebotene Leistung und den Komfort betrachtet. Die Scram 411 ist in der Regel günstiger, bietet aber dennoch eine hervorragende Leistung, besonders für Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Beide Modelle sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig und bieten eine solide Qualität.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Scram 411 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Super Meteor 650 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegen. Ihr kraftvoller Motor und das entspannte Fahrverhalten machen sie zum perfekten Cruiser.

Die Scram 411 hingegen richtet sich an Abenteurer, die gerne neue Wege gehen und auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Ihr agiles Handling und die robuste Bauweise machen sie zur idealen Wahl für Offroad-Fans. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Vorlieben und dem eigenen Fahrstil passt.

Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Vorlieben und dem eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙