Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns also eintauchen und herausfinden, welches Bike besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem eleganten Cruiser-Stil und den geschwungenen Linien vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Freiheit. Die bequeme Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, besonders auf langen Strecken.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als sportlicher Allrounder. Sein modernes Design und die aggressive Frontpartie verleihen ihm einen dynamischen Look. Die Sitzhöhe ist variabel, so dass Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe eine bequeme Sitzposition finden können. Die V-Strom ist eher auf Abenteuer und längere Touren ausgelegt, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem 648 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Der charakteristische Sound des Motors trägt zum Fahrvergnügen bei und lässt das Herz eines jeden Motorradfahrers höher schlagen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen verfügt über einen 645 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Mit etwas mehr Leistung und einem breiteren Drehmomentband eignet sich die V-Strom hervorragend für unterschiedliche Fahrbedingungen, sei es auf der Landstraße oder im Stadtverkehr. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren besonders aufregend.

Fahrverhalten und Handling

Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das ideal für Cruiser-Fans ist. Die Federung ist weich abgestimmt und bietet hohen Komfort, kann aber in Kurven etwas unruhig werden. Dabei ist sie für gemütliche Ausfahrten und lange Touren bestens geeignet.

Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Kurvenlagen stabil zu bleiben. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Sie ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind oder sich auf kurvenreichen Strecken wohlfühlen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine schlichte, aber funktionale Instrumentierung. Auf überflüssigen technischen Schnickschnack wird verzichtet, was den klassischen Charme unterstreicht. Die Grundausstattung ist solide, allerdings fehlen einige moderne Features, die heute oft erwartet werden.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Die V-Strom verfügt über ein digitales Display, ABS und optionale Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Eigenschaften machen die V-Strom zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten und lange Touren, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer. Sie bietet hervorragende Leistung, modernes Design und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren aufregend und vielseitig machen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind oder sportliche Kurvenfahrten lieben, ist die V-Strom die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙