Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Suzuki GS 500

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Suzuki GS 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Sportlich und agil präsentiert sich dagegen die Suzuki GS 500. Ihr schlankes Design und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich gut für entspannte Fahrten eignet. Die Suzuki GS 500 verfügt über einen 487 cm³ Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Handling und eine hohe Drehfreudigkeit aufweist. Hier zeigt sich, dass die Royal Enfield für gemütliche Touren und die Suzuki für sportliche Fahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Super Meteor 650 ihre Stärken auf langen Strecken und in der Stadt. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut. Die Suzuki GS 500 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling und der schnellen Reaktion auf Lenkbewegungen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet dem Fahrer ein sportliches Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, die das Fahren angenehmer machen. Die Suzuki GS 500 wiederum hat eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Royal Enfield mehr auf Komfort und Technik setzt, während die Suzuki auf Einfachheit und Funktionalität setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Royal Enfield tendenziell etwas teurer ist. Die höhere Investition in die Super Meteor 650 lässt sich jedoch durch die bessere Ausstattung und das nostalgische Design rechtfertigen. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer und Einsteiger, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und dem einfachen Handling ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙