Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Suzuki GSX 1250 FA entscheiden muss. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Stil vereint. Mit tiefer Sitzposition und breitem Lenker bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer mit einem aggressiveren Design und einer sportlicheren Sitzposition. Diese Unterschiede in der Ergonomie sind entscheidend für den Fahrkomfort, insbesondere auf längeren Strecken.

Leistung und Motor

Die Super Meteor 650 ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse. Die GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen stärkeren Vierzylindermotor, der für sportliches Fahren und Überholmanöver prädestiniert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Super Meteor 650 auf Komfort ausgelegt. Sie meistert kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit, bietet aber nicht die gleiche Agilität wie die GSX 1250 FA. Letztere punktet mit präzisem Handling und sportlicher Fahrdynamik, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Unterschiede im Fahrverhalten machen sich vor allem darin bemerkbar, wie die Motorräder auf unterschiedliche Straßenverhältnisse reagieren.

Ausstattung und Technik

Auch die technische Ausstattung beider Motorräder ist ein wichtiger Aspekt. Die GSX 1250 FA bietet eine Vielzahl moderner Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Fahrwerk, das für Sicherheit und Stabilität sorgt. Die Super Meteor 650 hingegen setzt auf einen klassischeren Ansatz mit weniger elektronischen Helfern, was sie für Puristen attraktiv macht, die das „echte“ Fahrgefühl schätzen. Die Entscheidung, welches Modell besser ausgestattet ist, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Super Meteor ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die GSX 1250 FA die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit moderner Technik und hervorragendem Handling suchen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich entscheidet der persönliche Fahrstil, welches Motorrad das bessere ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙