Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Triumph Rocket 3 GT

In der Welt der Cruiser-Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Super Meteor 650 präsentiert sich mit einem klassischen und zeitlosen Design. Die geschwungenen Linien und nostalgischen Elemente sprechen vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Im Gegensatz dazu zieht die Triumph Rocket 3 GT mit ihrem modernen und aggressiven Look die Blicke auf sich. Die wuchtigen Proportionen und die markanten Details verleihen ihr eine Präsenz, die auf der Straße nicht zu übersehen ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem riesigen 2.500 ccm Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein Drehmoment, das seinesgleichen sucht. Die Royal Enfield Super Meteor 650 wiederum ist mit einem 650 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für entspanntes Fahren und eine angenehme Beschleunigung sorgt. Während sich die Rocket 3 GT an Adrenalinjunkies und Performance-Liebhaber richtet, spricht die Super Meteor 650 eher Fahrerinnen und Fahrer an, die entspanntes Cruisen bevorzugen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Rocket 3 GT eine sportlichere und dynamischere Fahrweise. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Strecken. Die Royal Enfield Super Meteor 650 wiederum überzeugt durch ihr komfortables Fahrwerk, das auch längere Touren zum Vergnügen macht. Die aufrechte Sitzposition und die gut gepolsterten Sitze sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Rocket 3 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem schlichteren Rahmen. Hier liegt der Fokus mehr auf dem klassischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger als die Triumph Rocket 3 GT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Rocket 3 GT richtet sich mit ihrem hohen Preis eher an Käufer, die bereit sind, für Leistung und Technologie zu bezahlen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für alle, die klassisches Design, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und moderne Technik schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eignet sich für alle, die gerne sportlich unterwegs sind und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Triumph Rocket 3 GT stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer Wert auf klassisches Design und Komfort legt, wird bei der Super Meteor 650 fündig. Wer Adrenalin und Leistung sucht, für den ist die Rocket 3 GT die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙