Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Triumph Street Triple RS - Ein Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Triumph Street Triple RS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem entspannten Fahrstil ist sie ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist sportlicher, was sich vor allem in Kurven und bei sportlicher Fahrweise positiv auf Handling und Fahrverhalten auswirkt.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 wird von einem 648-cm³-Parallel-Twin angetrieben, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspanntes Cruisen und bietet ausreichend Leistung für Überlandfahrten. Die Leistung ist nicht übertrieben, was sie auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglich macht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen verfügt über einen 765 ccm Dreizylindermotor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer echten Sportmaschine, die sich hervorragend für schnelles Fahren und kurvenreiche Strecken eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Motorcharakteristik sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihr sportliches Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht in Kurven einlenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine präzise Straßenlage auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Super Meteor 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, wie sie für Cruiser typisch ist. Sie bietet eine für den Alltag ausreichende Basistechnik, verzichtet aber auf übertriebenen Schnickschnack. Die Instrumente sind einfach und übersichtlich, was den Fokus auf das Fahren lenkt.

Dagegen ist die Triumph Street Triple RS mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen die Street Triple RS zu einer attraktiven Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Triumph Street Triple RS stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine klassische Optik, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und moderner Technik ist sie perfekt für alle, die es schnell und dynamisch mögen.

Für den Cruiser-Fan, der gemütliches Fahren und lange Touren bevorzugt, ist die Royal Enfield Super Meteor 650 die beste Wahl. Für den sportlichen Fahrer, der die Herausforderung und den Nervenkitzel sucht, ist die Triumph Street Triple RS die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙