Royal Enfield
Super Meteor 650
Voge
R125
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Voge R125
Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby - es ist eine Leidenschaft. Wenn es darum geht, das richtige Motorrad zu finden, stehen viele vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die es zu entdecken gilt.
Design und Stil
Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Sportlicher und wendiger präsentiert sich dagegen die Voge R125. Ihr modernes Design und die sportlichen Akzente sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Leistung und Fahrverhalten
Wenn es um Leistung geht, hat die Royal Enfield Super Meteor 650 mit ihrem kraftvollen 650er-Motor die Nase vorn. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar macht. Die Voge R125 hingegen ist mit ihrem 125-cm³-Motor ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Sie punktet mit einem agilen Fahrverhalten und leichtem Handling, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist gerade auf längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet eine entspannte Sitzposition und eine bequeme Polsterung, die auch auf langen Strecken für Wohlbefinden sorgt. Die Voge R125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und den Stadtverkehr optimiert ist. Für große Fahrerinnen und Fahrer könnte es hier etwas eng werden, während die Super Meteor mehr Platz und Komfort bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und ABS. Die Voge R125 hingegen überzeugt durch ein modernes Cockpit und eine für ihr Preissegment bemerkenswert gute Verarbeitung. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Super Meteor etwas mehr Ausstattung bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Die Voge R125 ist in der Regel günstiger und daher ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Voge R125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Super Meteor ist perfekt für alle, die Komfort, Leistung und klassisches Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Voge R125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihr modernes Design und ihre einfache Handhabung. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.