Royal Enfield
Super Meteor 650
Yamaha
Tracer 700
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Yamaha Tracer 700
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Yamaha Tracer 700 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, was beide Modelle auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker ist sie ideal für entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als sportliches Tourenmotorrad. Das moderne Design und die aufrechte Sitzposition bieten eine andere Art von Komfort, besonders auf längeren Strecken.
Motor und Leistung
Die Super Meteor 650 ist mit einem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit ihrem 689 ccm Reihenzweizylinder sportlicher ausgelegt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und eignet sich hervorragend für dynamisches Fahren auf kurvigen Straßen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Super Meteor 650 ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Sie ist nicht die Wendigste, aber sehr angenehm zu fahren. Die Tracer 700 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Hier zeigt sich, dass sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die gerne mal die Grenzen ausloten.
Ausstattung und Technik
Die Royal Enfield bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat weniger technische Spielereien, dafür aber einen charmanten Retro-Charakter. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit moderner Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Super Meteor 650 oft die günstigste Wahl. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ohne viel Geld auszugeben. Die Tracer 700 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr technische Features und ein sportlicheres Fahrverhalten, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Super Meteor 650 als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Vorzüge haben. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrer, die entspannte Touren und einen klassischen Look schätzen. Sie bietet Komfort und Stil zu einem attraktiven Preis. Die Yamaha Tracer 700 richtet sich dagegen an sportlichere Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne dynamisch unterwegs sind und auch auf längeren Strecken nicht auf Komfort verzichten wollen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.