Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Yamaha XSR 125 Legacy: Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat ein modernes, sportliches Design, das an klassische Naked Bikes erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die kompakte Bauweise machen sie ideal für die Stadt und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Super Meteor 650 ist mit einem kraftvollen 648-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat einen kleineren 125-cm³-Einzylindermotor, der für Stadtfahrten und Kurzstrecken optimiert ist. Während die Royal Enfield in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Yamaha ein agiles Handling und ist leichter zu fahren.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Super Meteor 650 bietet vor allem auf langen Strecken ein stabiles und komfortables Fahrgefühl. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf entspanntes Fahren legen. Die XSR 125 Legacy hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und ist perfekt für Fahranfänger oder diejenigen, die ein agiles Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes Display, LED-Beleuchtung und eine bequeme Sitzbank. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit. Sie bietet die Basisausstattung für den Stadtverkehr, lässt aber einige der fortschrittlicheren Features vermissen, die man von größeren Modellen erwarten würde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Super Meteor 650 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Touren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an eine jüngere Zielgruppe oder an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Einsteigermotorrad suchen. Hier zeigt sich, dass je nach Budget und Fahrstil beide Modelle ihre Daseinsberechtigung haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Royal Enfield Super Meteor 650 und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie ist ideal für Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Kurzstrecken und bietet eine sportliche Fahrweise. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙