Royal Enfield
Super Meteor 650
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Super Meteor 650 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Royal Enfield Super Meteor 650 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für den jeweiligen Einsatzbereich die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Super Meteor 650 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme traditioneller Motorräder schätzen. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren, ohne dass der Fahrer schnell ermüdet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und abenteuerlich, was sich in der höheren Sitzposition und der breiteren Verkleidung widerspiegelt. Diese Eigenschaften bieten nicht nur eine bessere Sicht auf die Straße, sondern auch einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter, was bei längeren Touren von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Super Meteor 650 wird von einem 648 ccm großen Parallel-Twin-Motor angetrieben, der für ein harmonisches und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung reicht für entspannte Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt. Die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren angenehm und vermittelt gerade weniger erfahrenen Fahrern ein gutes Gefühl.
Die XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen verfügt über einen 1199 cm³ großen V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für anspruchsvollere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha, die auch in schwierigen Situationen nicht ins Straucheln gerät.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Royal Enfield Super Meteor 650 ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Das kann allerdings dazu führen, dass die Maschine auf kurvigen Strecken weniger stabil wirkt.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré bietet dagegen ein sportlicheres Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist straffer und ermöglicht ein präziseres Handling, was besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Diese Eigenschaften machen die Yamaha zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuerlustige.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Dennoch bleibt die technische Ausstattung eher schlicht, was dem klassischen Charakter des Motorrads entspricht.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Partner für lange Reisen und anspruchsvolle Touren, bei denen Sicherheit und Komfort im Vordergrund stehen.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig sind die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist in der Regel günstiger und spricht daher ein breiteres Publikum an, während die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Leistung in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren auf der Straße.