Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

BMW

BMW
G 650 GS

UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki DL 650 V-Strom vs. BMW G 650 GS: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki DL 650 V-Strom und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki DL 650 V-Strom besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die BMW G 650 GS ein klassisches Enduro-Design, das robust und funktional wirkt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber gleichzeitig eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht.

Motor und Leistung

Die Suzuki DL 650 V-Strom ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Dadurch ist sie besonders für Touren geeignet, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Die BMW G 650 GS hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr spritzig und wendig ist. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die DL 650 V-Strom zeichnet sich im Fahrverhalten durch hervorragende Stabilität und sicheres Handling auch bei höheren Geschwindigkeiten aus. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein gutes Fahrgefühl. Dafür punktet die G 650 GS mit Wendigkeit und Agilität, was sie besonders für enge Kurven und Stadtfahrten prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die für den Alltag und längere Touren geeignet ist. Die Suzuki DL 650 V-Strom kommt mit einem größeren Tank, was die Reichweite erhöht und weniger Stopps erfordert. Dafür bietet die BMW G 650 GS eine etwas bessere Ergonomie, vor allem im Stadtverkehr. Hier sind die Unterschiede in der Ausstattung entscheidend, je nachdem, ob man mehr Wert auf Komfort oder Reichweite legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Suzuki DL 650 V-Strom in der Regel etwas günstiger ist. Allerdings bietet die G 650 GS einige Premium-Features, die den höheren Preis rechtfertigen können. Letztendlich hängt die Entscheidung hier von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki DL 650 V-Strom als auch die BMW G 650 GS ihre Vorzüge haben. Die DL 650 V-Strom ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Stabilität und Reichweite legen. Sie bietet eine komfortable Sitzposition und eine starke Leistung, die sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Straße macht.

Die BMW G 650 GS hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre robuste Bauweise und die gute Ergonomie machen sie zu einer attraktiven Wahl für Enduro-Fans.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Touren- oder Stadtfahrer, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und werden den Ansprüchen der meisten Motorradfahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙