Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki DL 650 V-Strom vs. Honda NTV 650 Revere

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki DL 650 V-Strom und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki DL 650 V-Strom präsentiert sich als moderne Reiseenduro mit robustem und zugleich sportlichem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassischeres Aussehen, das an die Reiseenduros der 90er Jahre erinnert. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, jedoch etwas niedriger, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 650ccm-Motor ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in der Leistungsentfaltung. Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet eine dynamischere Beschleunigung und ein sportlicheres Fahrgefühl, während die Honda NTV 650 Revere eher auf eine gleichmäßige und sanfte Leistungsabgabe setzt. Das macht die Honda ideal für entspanntes Cruisen, während die Suzuki mehr Spaß bei sportlicherer Fahrweise bietet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken in Kurven und auf unbefestigten Straßen. Sie ist wendig und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere ist dagegen etwas schwerer, bietet aber vor allem auf langen Strecken ein sehr stabiles Fahrverhalten. Hier zeigt sich, dass die Honda für gemütliche Touren konzipiert wurde.

Ausstattung und Komfort

Die Suzuki DL 650 V-Strom kommt mit einer Vielzahl moderner Features wie ABS, verstellbarem Windschild und optionalen Koffern für längere Reisen. Das macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige. Auch die Honda NTV 650 Revere bietet einige praktische Features, die aber nicht so umfangreich sind wie bei der Suzuki. Der Langstreckenkomfort ist jedoch bei beiden Modellen hoch.

Wartung und Zuverlässigkeit

In puncto Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat den Vorteil, dass viele Ersatzteile verfügbar sind und eine große Community bei Fragen und Problemen weiterhilft. Die Honda NTV 650 Revere gilt als äußerst zuverlässig und benötigt nur selten größere Eingriffe, was sie zu einer soliden Wahl für Langzeitfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki DL 650 V-Strom als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrverhalten suchen, während die Honda perfekt für entspannte Touren und Zuverlässigkeit geeignet ist. Wer viel Wert auf moderne Technik und agiles Fahrverhalten legt, wird mit der Suzuki glücklich. Für diejenigen, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad für lange Reisen bevorzugen, ist die Honda die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙