Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

Honda

Honda
VFR 800

UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki DL 650 V-Strom vs. Honda VFR 800

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki DL 650 V-Strom und die Honda VFR 800 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki DL 650 V-Strom besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Honda VFR 800 hingegen hat ein sportlicheres Design und ist als Sporttourer bekannt. Ihre sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken etwas anstrengender sein, bietet aber ein dynamisches Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Suzuki DL 650 V-Strom ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Touren, aber auch für den Stadtverkehr. Die Honda VFR 800 verfügt über einen V4-Motor, der für seine hohe Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Dies führt zu einem sportlicheren Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und Autobahnen zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die DL 650 V-Strom eine hervorragende Stabilität, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Ihr Handling ist leicht und wendig, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuertouren macht. Die VFR 800 bietet ein präziseres Handling und ein agiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf der Straße bemerkbar macht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die DL 650 V-Strom punktet mit einem großen Tankvolumen und der Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Reisen macht. Die Honda VFR 800 hingegen bietet eine sportlichere Ausstattung und ist mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die den Fahrspaß erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Regel ist die Suzuki DL 650 V-Strom etwas günstiger in der Anschaffung als die Honda VFR 800, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die VFR 800 wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre sportlichen Fahreigenschaften und die hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki DL 650 V-Strom als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die DL 650 V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Honda VFR 800 wiederum ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und hohe Leistung schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙