Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX 1250 FA vs BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX 1250 FA und die BMW R 1200 GS K25 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX 1250 FA besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht, ohne auf Komfort zu verzichten. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 GS K25 robust und funktional gestaltet und weckt Abenteuerlust. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Suzuki GSX 1250 FA über einen kraftvollen 1255 ccm Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht zügiges Beschleunigen und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Autobahn. Die BMW R 1200 GS K25 bietet dagegen einen 1170-cm³-Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein gleichmäßiges Drehmoment geschätzt wird. Während die Suzuki eher für sportliche Fahrten geeignet ist, punktet die BMW mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch im Gelände zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX 1250 FA ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders spannend macht. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist bekannt für ihre Stabilität, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Das Handling der BMW ist etwas schwerfälliger, bietet aber gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind, ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrer ausreicht, bietet aber weniger technische Spielereien. Hier zeigt sich, dass die BMW für den modernen Fahrer konzipiert wurde, während sich die Suzuki eher auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX 1250 FA ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die BMW R 1200 GS K25 ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX 1250 FA und der BMW R 1200 GS K25 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, schnelles Motorrad suchen, das sich gut für längere Touren eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die auch abseits der Straßen gerne unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise, der umfangreichen Ausstattung und der hohen Sicherheit ist sie das perfekte Motorrad für lange Reisen und unbefestigte Wege. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙