Suzuki
GSX 1250 FA
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX 1250 FA und Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Suzuki GSX 1250 FA und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Komfort
Die Suzuki GSX 1250 FA besticht durch ihr sportliches Design und eine aggressive Linienführung. Sie ist ein Sporttourer, der sich sowohl für lange Strecken als auch für kurvenreiche Fahrten eignet. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren, während die Verkleidung den Windschutz optimiert.
Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein echtes Tourenmotorrad. Mit ihrem klassischen Design und dem markanten Look spricht sie vor allem Langstreckenfahrer an. Besonders hervorzuheben ist der Komfort: Die breite Sitzbank und die ergonomische Sitzposition sorgen dafür, dass auch lange Fahrten nicht zur Qual werden. Zudem bietet die Electra Glide viel Stauraum und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX 1250 FA ist mit einem leistungsstarken 1255-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch die Autobahn nicht scheuen. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen setzt auf einen großen V2-Motor mit 1868 ccm, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Hier steht das Drehmoment im Vordergrund, was sich besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Sound machen die Electra Glide zu einem Genuss für Liebhaber klassischer Motorräder.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Suzuki GSX 1250 FA einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie ABS, einem digitalen Display und einer einstellbaren Federung. Technische Highlights sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die eigenen Vorlieben.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung. Sie verfügt unter anderem über ein Navigationssystem, ein hochwertiges Soundsystem und zahlreiche Komfortmerkmale wie beheizbare Griffe und eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe. Diese Extras machen die Electra Glide zum perfekten Begleiter für lange Reisen.
Fahrverhalten und Handling
Die Suzuki GSX 1250 FA überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zum Tragen kommt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die GSX stabil und gut beherrschbar.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie fährt sich ruhig und gelassen, was sie ideal für lange Reisen macht. Gewicht und Bauweise sorgen dafür, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten gut auf der Straße liegt, allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwerfälliger sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX 1250 FA ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für kurze als auch für lange Strecken geeignet ist. Sie bietet hervorragende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Mit ihrem klassischen Design und den vielen Ausstattungsmerkmalen ist sie ideal für ausgedehnte Touren und Reisen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel - beide Modelle haben viel zu bieten und lassen keine Wünsche offen.