Suzuki
GSX 1250 FA
Honda
CB 1300 SA
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX 1250 FA vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Suzuki oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX 1250 FA und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX 1250 FA besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik, während die Honda CB 1300 SA mit ihrem klassischen Look und ihrer robusten Bauweise punktet. Ein entscheidender Faktor ist die Ergonomie: Die GSX 1250 FA bietet eine sportlichere Sitzposition, die auf langen Strecken etwas anstrengender sein kann, während die CB 1300 SA mit einer aufrechten Sitzposition überzeugt, die auf langen Strecken für Komfort sorgt.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Die Suzuki GSX 1250 FA hat einen 1255 ccm Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Im Vergleich hat die Honda CB 1300 SA einen 1284 ccm Motor, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung bietet. Während die GSX 1250 FA im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die CB 1300 SA ein gleichmäßigeres Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine sanfte Leistungsentfaltung bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Sie sind wendig und reagieren schnell auf Lenkbewegungen. Die Honda CB 1300 SA hat jedoch ein stabileres Fahrverhalten, das sie ideal für lange Touren macht. Dadurch sind sie weniger anfällig für Windeinflüsse und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die GSX 1250 FA verfügt über moderne Features wie ABS und eine digitale Instrumententafel, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Honda CB 1300 SA punktet dagegen mit einem klassischen analogen Design und einem umfangreichen Zubehörangebot, das die Individualisierung erleichtert. Der Langstreckenkomfort ist bei der CB 1300 SA jedoch höher, da sie über eine bessere Polsterung und eine angenehmere Sitzposition verfügt.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Suzuki GSX 1250 FA hat einen etwas höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten zu höheren Kosten führen kann. Die Honda CB 1300 SA ist jedoch sparsamer und bietet eine größere Reichweite, was sie für Vielfahrer zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX 1250 FA als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die GSX 1250 FA ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und entspanntes Fahren bevorzugen, ist die CB 1300 SA die bessere Wahl. Sie eignen sich hervorragend für lange Touren und bieten eine hohe Wirtschaftlichkeit. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle sind eine gute Wahl für Motorradliebhaber.