Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX 1250 FA vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX 1250 FA und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX 1250 FA besticht durch ihr sportliches Design, das modern und zeitlos zugleich wirkt. Die Linienführung und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 etwas klassischer mit einem eher neutralen Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die Wert auf Funktionalität legen. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die GSX 1250 FA etwas sportlicher ausgelegt ist, während die CBF 1000 mehr Komfort für längere Fahrten bietet.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki GSX 1250 FA ist bekannt für seine kraftvolle Leistung und sein breites Drehmomentband. Dies ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Honda CBF 1000 wiederum bietet einen sanfteren Motorlauf und ist ideal für entspanntes Fahren. Während die GSX 1250 FA in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, punktet die CBF 1000 mit besserer Alltagstauglichkeit und geringerem Verbrauch.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX 1250 FA ihre sportlichen Gene. Sie lässt sich präzise und agil durch die Kurven lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrer macht. Dafür bietet die Honda CBF 1000 ein ausgewogeneres Fahrverhalten, das sich besonders für längere Touren eignet. Die Federung der CBF 1000 ist komfortabler, was auf schlechten Straßen von Vorteil ist. Wer also viel auf unebenen Straßen unterwegs ist, könnte die CBF 1000 bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet eine sportliche Instrumentierung und zahlreiche technische Features, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrer zugeschnitten sind. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und einer soliden, alltagstauglichen Ausstattung. Insofern ist die CBF 1000 die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf praktische Features legen.

Kosten und Wartung

Bei den Kosten sind beide Motorräder ähnlich positioniert. Die Suzuki GSX 1250 FA ist in der Anschaffung etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung. Die Honda CBF 1000 ist in der Regel günstiger im Unterhalt und hat einen geringeren Verbrauch, was sie auf lange Sicht wirtschaftlicher macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf Tour sind, könnte dies ein entscheidender Faktor sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX 1250 FA als auch die Honda CBF 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX 1250 FA ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl für diejenigen, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein ruhiges Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Suzuki glücklich, während die Honda für entspanntes Fahren und Alltagstauglichkeit steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙