Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Benelli

Benelli
752 S

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Benelli 752 S: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Suzuki GSX-8R und die Benelli 752 S oft im Rampenlicht. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das typisch für Supersportler ist. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem aerodynamischen Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf längeren Strecken aber auch etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als Naked Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für mehr Komfort. Der breite Lenker und die entspannte Ergonomie machen die Benelli zum idealen Begleiter für den Stadtverkehr und entspannte Touren.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Das Handling ist präzise und die Federung bietet eine hervorragende Rückmeldung, was sie zu einer perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne Kurven jagen.

Die Benelli 752 S hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Sie ist nicht so sehr auf Leistung getrimmt wie die GSX-8R, bietet aber ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl für die Stadt als auch für die Landstraße geeignet ist. Die Federung ist komfortabler, was sie zu einer besseren Wahl für entspannte Fahrten macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki GSX-8R bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Brems- und Stabilitätssysteme. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und angenehmer, vor allem für sportliche Einsätze.

Die Benelli 752 S bietet auch eine ansprechende Ausstattung, allerdings nicht ganz auf dem Niveau der GSX-8R. Das Display ist übersichtlich, aber nicht sehr modern. Die Bremsen sind zuverlässig und die gesamte Verarbeitung ist hochwertig, was für das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, was sich in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, da es sich um ein sportliches Modell handelt, das besondere Pflege benötigt.

Die Benelli 752 S hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und auch die Unterhaltskosten sind überschaubar. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Benelli 752 S stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die GSX-8R ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und ein dynamisches Fahrerlebnis legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Die Benelli 752 S hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren, ohne auf die nötige Leistung zu verzichten. Das ansprechende Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Motorradliebhaber.

Die Benelli 752 S ist ein Naked Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙