Suzuki
GSX-8R
Benelli
Leoncino 500
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R und Benelli Leoncino 500 im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-8R und der Benelli Leoncino 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA eines echten Sportmotorrads verkörpert. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als klassisches Naked Bike im Retro-Look. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker. Die Ergonomie der GSX-8R ist auf sportliches Fahren ausgelegt, während die Leoncino 500 eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Touren angenehmer ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Fahrwerk ist sie für schnelle Kurven und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Fahrverhalten ist präzise und vermittelt ein Gefühl der Kontrolle, das sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet eine sanftere, alltagstaugliche Leistung. Ihr Motor liefert genügend Leistung für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge auf die Landstraße, lässt aber die Aggressivität der GSX-8R vermissen. Das Fahrverhalten ist stabil und angenehm, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Benelli Leoncino 500 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die GSX-8R hingegen kann auf längeren Strecken unbequem werden, da die sportliche Sitzposition und das harte Fahrwerk auf Komfort verzichten. Für den Alltagsgebrauch ist die Leoncino 500 besser geeignet, während die GSX-8R eher für sportliche Ausfahrten und die Rennstrecke konzipiert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für viele Fahrer attraktiv sind. Die Benelli Leoncino 500 ist preisgünstiger, bietet aber dennoch solide Leistung und ein ansprechendes Design, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind. Andererseits ist die Leoncino 500 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und alltagstaugliches Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und entspannte Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge.