Suzuki
GSX-8R
Benelli
TRK 502 X
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R und Benelli TRK 502 X im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Suzuki GSX-8R und die Benelli TRK 502 X gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Der folgende Vergleich beleuchtet die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das den Charakter eines echten Sportmotorrads verkörpert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren auf der Straße ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf längeren Strecken hohen Komfort. Hier zeigt die TRK 502 X ihre Stärken, während die GSX-8R in diesem Punkt etwas hinterherhinkt.
Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sein Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was es ideal für kurvenreiche Strecken macht. Federung und Fahrwerk sind auf eine sportliche Fahrweise abgestimmt, was allerdings bedeutet, dass die GSX-8R auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.
Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet einen ausgewogenen Motor, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist nicht so schnell wie die GSX-8R, aber das ist auch nicht ihr Ziel. Die TRK 502 X glänzt durch ihre Vielseitigkeit und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8R einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Es verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein leistungsstarkes Bremssystem. Die Technologien sind auf sportliches Fahren ausgelegt und unterstützen den Fahrer in kritischen Situationen.
Die Benelli TRK 502 X hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer. Sie ist mit einem großen Tank für eine hohe Reichweite ausgestattet und bietet viele praktische Details wie Gepäckträger und Schutzbleche. Damit eignet sich die TRK 502 X eher für lange Reisen und Offroad-Abenteuer, während die GSX-8R mehr auf sportliches Fahren ausgerichtet ist.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die GSX-8R tendenziell etwas teurer ist als die TRK 502 X. Der Preisunterschied spiegelt sich jedoch in der Leistung und den sportlichen Eigenschaften der GSX-8R wider. Besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, bietet die Benelli TRK 502 X ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Benelli TRK 502 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurven und hohe Geschwindigkeiten lieben. Das sportliche Design und die leistungsstarke Technik machen es zu einem echten Highlight auf der Straße. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten, ihrer praktischen Ausstattung und ihrer Vielseitigkeit ist sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Wer also viel Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, wird mit der TRK 502 X glücklich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.