Suzuki

Suzuki
GSX-8R

BMW

BMW
F 850 GS

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.000 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Deutlich erwachsener und nicht mehr weit von der großen Boxer-Schwester entfernt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • erhabene Sitzposition
  • gutes Fahrverhalten auf Straße und im Gelände
  • reichhaltiges Angebot an Extras und Zubehörartikeln
  • gelungene Optik
Kontra:
  • Windschild könnte etwas größer ausfallen
  • Preis schnellt durch Extras in die Höhe
  • nicht ganz so wendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht229kg
Radstand1.593mm
Länge2.305mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.356mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Ø 43 mm (Federweg 204)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 219)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

An der BMW F 850 GS werden zu Weilen Preis und Herkunft kritisiert. So finden sich in unserem Testkanal auf YouTube zum Beispiel Kommentare wie: "... Motorrad aus China, Preis aus Bayern..." "... ohne Navi, mit 'nem Chinamotor (da spart nur BMW richtig Geld)..." oder "... China Böller als Premiummarke...".

Sicherlich, BMW-Motorräder haben Ihren Preis, das ist keine Frage. Allerdings finden wir den Einstiegspreis für das Serienmodell mit 11.900 € (die aktuelle CRF1000L Africa Twin kostet immerhin 13.490 € in der Basisvariante) nicht so überzogen. Problematisch ist eher, dass - und darüber lässt sich auch trefflich diskutieren - die lange Liste an Sonderausstattunsmöglichkeiten den Preis schnell in die Höhe steigen lässt. Da landet man je nach Wunschliste problemlos auch mal bei 15.000 € und mehr. Und ja, auch das ist leider typisch BMW.

Aber es hilft am Ende nix: BMW Bikes erfreuen sich einer großen Fangemeinde, trotz des hohen Preises, weil es eben gelungene und solide Motorräder sind. Die These, dass die F 850 GS durch ihre Herkunft qualitativ nicht Schritt halten kann, können wir in unserem Test nicht stützen. In unseren Augen ist die BMW F 850 GS deutlich erwachsener geworden als ihre Vorgängerinnen und rückt damit ganz klar näher an ihre große Boxer-Schwestern. Inwieweit es allerdings gelingt, den Vorsprung der Africa Twin (die wollen wir uns übrigens in den nächsten Tagen mal für einen Test besorgen) von Konkurrent Honda einzuholen, muss man sehen. Wir drücken jedenfalls die Daumen denn die Bayerin hat uns an sich ganz gut gefallen.

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und BMW F 850 GS im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Suzuki GSX-8R und die BMW F 850 GS gegeneinander an. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das Geschwindigkeit und Agilität in den Vordergrund stellt. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was allerdings bedeutet, dass längere Fahrten etwas anstrengend werden können. Die BMW F 850 GS hingegen präsentiert sich als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Er bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und unterschiedliches Gelände ist. Schon hier zeigt sich ein klarer Vorteil für die BMW, wenn es um Langstreckenkomfort geht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor, der auf hohe Geschwindigkeiten und schnelle Beschleunigung ausgelegt ist, bietet er ein aufregendes Fahrgefühl auf der Straße. Sein agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen ihn zum Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die BMW F 850 GS hingegen ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Er bietet eine solide Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das Fahrverhalten ist stabil und sicher, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das Fahrzeug verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Darüber hinaus bietet die BMW F 850 GS eine Vielzahl technischer Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem verfügt sie über ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren im Gelände erleichtern und sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel etwas günstiger als die BMW F 850 GS, was sie für sportliche Fahrer attraktiv macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die hochwertige Verarbeitung, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der BMW F 850 GS stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Auf der Straße bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, auf langen Touren ist sie weniger komfortabel. Die F 850 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit seiner komfortablen Sitzposition und den zahlreichen technischen Features ist er bestens für lange Fahrten geeignet. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht - beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und können in den richtigen Händen zu echten Traummaschinen werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙