Suzuki

Suzuki
GSX-8R

BMW

BMW
G 310 R

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und BMW G 310 R im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihre sportliche Linienführung und aggressive Optik, die sie zu einem echten Hingucker macht. Sie vermittelt das für viele Fahrerinnen und Fahrer wichtige Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R mit einem eher minimalistischen und modernen Design. Sie ist kompakt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für den Stadtverkehr und längere Fahrten angenehm ist.

Motorleistung und Fahrverhalten

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Motorleistung. Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer auf der Suche nach Adrenalin macht. Die BMW G 310 R hingegen hat einen kleineren Motor, der für Einsteiger und Stadtfahrer optimiert ist. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist leicht zu handhaben, was sie ideal für Fahranfänger macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Suzuki GSX-8R bietet eine sportliche Sitzposition, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen weniger nachgibt. Die BMW G 310 R hingegen punktet mit einer bequemen Sitzposition und einer guten Federung, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Zudem ist ihre Ausstattung durchdacht und bietet nützliche Features, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer könnte sich die Investition lohnen. Die BMW G 310 R hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die BMW G 310 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Geschwindigkeit suchen. Sie bietet aufregende Fahreigenschaften und ein aggressives Design, das die Herzen der Motorradfans höher schlagen lässt. Die G 310 R hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie überzeugt durch Komfort, einfaches Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten sucht, wird mit der Suzuki GSX-8R glücklich. Wer ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der BMW G 310 R besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙