Suzuki

Suzuki
GSX-8R

BMW

BMW
R nineT

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und BMW R NineT im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die Suzuki GSX-8R und die BMW R NineT im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben die Suzuki GSX-8R und die BMW R NineT zwei sehr unterschiedliche Ansätze. Die GSX-8R präsentiert sich als sportliches Bike mit aggressiven Linien und einer aerodynamischen Form, die für hohe Geschwindigkeiten optimiert ist. Die Farbvarianten sind auffällig und unterstreichen den sportlichen Charakter.

Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R NineT klassischen Charme. Mit ihrem retro-inspirierten Design und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus modernen und klassischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker, besonders für Liebhaber von Vintage-Motorrädern.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die BMW R NineT hingegen ist mehr auf Genuss und Komfort ausgelegt. Der Motor liefert eine sanfte Leistung, ideal für entspanntes Fahren. Das Fahrverhalten ist stabil und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der R NineT: Sie ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Erlebnis.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki GSX-8R hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas unbequem sein kann. Die aggressive Sitzposition ist ideal für sportliches Fahren, könnte aber für den Alltag weniger geeignet sein.

Die BMW R NineT hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer angenehmer ist. Die Ergonomie ist durchdacht, was lange Fahrten erleichtert. Die Möglichkeit, die R NineT individuell zu gestalten, macht sie darüber hinaus zu einem vielseitigen Begleiter, der sich den Bedürfnissen des Fahrers anpasst.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Die BMW R NineT hingegen setzt auf klassische Technik, bietet aber dennoch einige moderne Features. Die Verarbeitung ist erstklassig, die Ausstattung auf Komfort und Stil ausgelegt. Hier wird der Fahrer nicht nur mit Technik, sondern auch mit einem Gefühl von Qualität und Tradition verwöhnt.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8R und die BMW R NineT, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihre Stärken liegen in der Leistung und im sportlichen Fahrverhalten, für lange Touren ist sie vielleicht nicht die beste Wahl.

Die BMW R NineT hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und lange Touren, bietet aber auch die Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik macht sie zu einem zeitlosen Begleiter.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der Suzuki GSX-8R glücklich, während die BMW R NineT die perfekte Wahl für alle ist, die das Fahren in vollen Zügen genießen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙