Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Brixton Crossfire 500: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Heute stehen sich zwei interessante Motorräder gegenüber: die Suzuki GSX-8R, ein Sportmotorrad, das für Geschwindigkeit und Agilität steht, und die Brixton Crossfire 500, ein stylischer Cruiser, der mit einzigartigem Design und einem entspannten Fahrgefühl punktet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit. Die Farbvarianten sind dynamisch und modern und runden das Gesamtbild ab.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Crossfire 500 im Retro-Look. Ihr klassisches Design kombiniert mit modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail verleihen ihr einen besonderen Charme, der viele Motorradfreunde anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-8R ihre Stärken auf der Straße. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem präzisen Fahrwerk ist sie ideal für sportliches Fahren und Kurven. Ihre Agilität und Wendigkeit machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne schnell unterwegs sind.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort und entspanntes Fahren ausgelegt. Mit ihrem ruhigen Motorlauf und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für längere Touren und Stadtfahrten. Die Crossfire 500 ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber dennoch genügend Leistung für die tägliche Fahrt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Brixton Crossfire 500 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine natürliche Haltung fördern, was besonders für Langstreckenfahrer wichtig ist.

Die Suzuki GSX-8R bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, werden jedoch die sportliche Ergonomie zu schätzen wissen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Suzuki GSX-8R mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen, die das Handling optimieren und die Sicherheit erhöhen. Das digitale Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick und ist gut ablesbar.

Die Brixton Crossfire 500 setzt dagegen auf eine einfachere, aber nicht weniger funktionale Ausstattung. Das analoge Display verleiht dem Motorrad einen nostalgischen Touch, während die Basisfunktionen alle wichtigen Informationen liefern. Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und klassisches Fahrerlebnis suchen, werden dies zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX-8R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und komfortables Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Die Suzuki GSX-8R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein können. Wer bereit ist, in Qualität und Leistung zu investieren, findet in der GSX-8R ein leistungsstarkes Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen, während die Crossfire 500 perfekt für Cruiser-Fans ist, die Wert auf Komfort und Stil legen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Rennstrecke liebt, wird mit der Suzuki GSX-8R glücklich. Wer entspanntes Fahren und klassisches Design bevorzugt, für den ist die Brixton Crossfire 500 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis für unterschiedliche Ansprüche.

Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis für unterschiedliche Ansprüche.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙