Suzuki
GSX-8R
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R und Ducati Multistrada 1260 im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für ein sportliches Modell oder eine vielseitige Reiseenduro entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als vielseitiges Adventure Bike. Ihr Design ist robust und elegant zugleich, ideal für lange Touren, aber auch für den Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition sorgt auch auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie ist für verschiedene Einsatzbereiche konzipiert.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren und schnelle Beschleunigung sorgt. Das agile Handling und die direkte Rückmeldung machen sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Strecken. Allerdings könnte die Leistung von einigen Fahrern auf langen Autobahnfahrten als etwas eingeschränkt empfunden werden.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet einen kraftvollen Motor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist nicht nur stark, sondern auch sehr gut kontrollierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie kombiniert Leistung mit Vielseitigkeit.
Fahrverhalten und Handling
Die GSX-8R ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre hervorragende Kurvenstabilität. Sie fühlt sich auf der Rennstrecke zu Hause und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker begeistert. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.
Die Multistrada 1260 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie ist für alle Straßenverhältnisse gerüstet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8R eine solide Basis, lässt aber einige moderne Features vermissen, die man heutzutage erwarten würde. Die Instrumente sind übersichtlich, aber nicht so umfangreich wie bei der Konkurrenz.
Dagegen ist die Ducati Multistrada 1260 mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie ist technologisch auf dem neuesten Stand.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken haben. Die GSX-8R ist die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der modernen Technik ist sie ideal für reiselustige Biker, die nicht auf Leistung verzichten wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der GSX-8R glücklich, während die Multistrada 1260 die perfekte Wahl für Abenteurer ist, die gerne neue Strecken erkunden.
Die Ducati Multistrada 1260 ist das ideale Bike für alle, die auf der Suche nach neuen Strecken sind.