Suzuki
GSX-8R
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R und Ducati Scrambler 1100 im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen, sind die Suzuki GSX-8R und die Ducati Scrambler 1100. Während die GSX-8R als Sportmotorrad konzipiert ist, bietet die Scrambler 1100 ein ganz anderes Fahrerlebnis. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design, das auf hohe Geschwindigkeiten und Wendigkeit ausgelegt ist. Die aggressive Linienführung und die tiefe Sitzposition sind typisch für Sportmotorräder und bieten optimale Kontrolle in Kurven. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 ein lässigeres, retro-inspiriertes Design, das eine entspannte Sitzposition fördert. Diese Ergonomie ist ideal für lange Strecken und bietet dem Fahrer eine komfortable Sitzposition.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung zeigt die Suzuki GSX-8R ihre Stärken mit einem kraftvollen Motor, der für hohe Drehzahlen und sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling in Kurven präzise. Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten und ist ideal für entspanntes Cruisen. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment, perfekt für den Alltag und gelegentliche Ausflüge. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist vielseitig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.
Ausstattung und Technologie
Die GSX-8R ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter fortschrittliche Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf Fahrkomfort als auf sportlicher Performance. Die Ausstattung ist hier eher auf Benutzerfreundlichkeit und entspanntes Fahren ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Suzuki GSX-8R ist im Preis-Leistungs-Verhältnis tendenziell etwas teurer, was aber durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, ohne in die sportliche Kategorie vorzudringen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Ducati Scrambler 1100 stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und moderne Technik, die das Fahren auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen zu einem aufregenden Erlebnis machen. Andererseits ist die Ducati Scrambler 1100 perfekt für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein stilvolles Design bevorzugen. Es eignet sich hervorragend für Alltagsfahrten und längere Touren, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben basieren.