Suzuki
GSX-8R
Ducati
SuperSport S
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Ducati Supersport S: Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki GSX-8R und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Aspekten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Look, der die Rennsport-Gene des Herstellers widerspiegelt. Die Linienführung ist dynamisch und modern, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S eleganter, aber dennoch sportlich. Die geschwungenen Formen und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr eine gewisse Exklusivität.
In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8R eine etwas sportlichere Sitzposition, ideal für Fahrer, die gerne aggressiv fahren. Die Supersport S hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die auf längeren Strecken mehr Komfort bietet. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Suzuki für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, legt die Ducati auch Wert auf Langstreckenkomfort.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Suzuki GSX-8R bietet eine kraftvolle Beschleunigung und ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Ihr Motor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, was sie besonders für sportliches Fahren prädestiniert.
Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit einem etwas sanfteren, aber dennoch kraftvollen Ansprechverhalten. Ihr Motor liefert über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung, die sie sowohl für sportliche als auch für entspannte Fahrten prädestiniert. Das Fahrwerk der Supersport S ist zudem auf Stabilität ausgelegt, was bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl vermittelt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrstile angepasst werden können.
Die Ducati Supersport S zeichnet sich durch ihre hochwertige Elektronik aus. Sie bietet nicht nur verschiedene Fahrmodi, sondern auch eine Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Merkmale sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, insbesondere in anspruchsvollen Fahrsituationen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel zu einem günstigeren Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht, die nicht zu tief in die Tasche greifen wollen. Die Ducati Supersport S hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die exklusive Ausstattung gerechtfertigt ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Suzuki GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Rennstrecke eignet. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die den Adrenalinkick lieben.
Die Ducati Supersport S hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet nicht nur hervorragende Fahrleistungen, sondern auch eine komfortable Sitzposition und moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Für lange Touren oder entspannte Ausfahrten ist die Supersport S eine hervorragende Option.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.