Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki GSX-8R vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die Suzuki GSX-8R und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das typisch für Supersportler ist. Mit einer aerodynamischen Verkleidung und aggressiven Linien vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat dagegen ein klassisches Cruiser-Design, das mit einem robusten Rahmen und einem tiefen Sitzpunkt überzeugt. Die Ergonomie der Dyna ist auf Komfort ausgelegt, die der GSX-8R auf sportliches Fahren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die Suzuki GSX-8R ein echtes Kraftpaket. Mit einem leistungsstarken Motor, der für hohe Drehzahlen ausgelegt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße. Die Dyna Low Rider hingegen hat einen charakteristischen V-Twin-Motor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt, was besonders beim Cruisen von Vorteil ist. Während die GSX-8R auf schnelle Beschleunigung und sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Dyna ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki GSX-8R ist auf präzises Handling und Agilität ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem in Kurven eine hervorragende Straßenlage. Die Dyna Low Rider hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren. Das Fahrwerk der Dyna ist auf Komfort ausgelegt, während die GSX-8R eine sportlichere, auf Leistung ausgerichtete Abstimmung hat.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Dyna Low Rider die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die GSX-8R hingegen ist eher für kürzere, sportliche Ausfahrten geeignet. Der Sitz ist schmaler und die Sitzposition aggressiver, was auf langen Strecken ermüdend sein kann. Für den Alltag könnte die Dyna die bessere Wahl sein, während die GSX-8R für Adrenalin-Junkies gedacht ist.

Technologie und Ausstattung

Die Suzuki GSX-8R ist mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Dyna Low Rider bietet ebenfalls einige moderne Features, der Schwerpunkt liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so technologieorientiert wie bei der GSX-8R.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-8R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Dyna Low Rider hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Harley-Feeling. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportliche Leistung oder entspanntes Cruisen im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙