Suzuki
GSX-8R
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX 8R und Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Stil, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich mit der Suzuki GSX 8R ein sportliches und mit der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ein klassisches Tourenmotorrad gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX 8R präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer aerodynamischen Form und den aggressiven Linien ist sie für Geschwindigkeitsliebhaber gemacht. Die Sitzposition ist sportlich, was bedeutet, dass der Fahrer leicht nach vorne gebeugt sitzt, um die Kontrolle über das Motorrad zu maximieren.
Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU klassischen Charme. Ihr Design ist geprägt von eleganten Linien und einem robusten Auftritt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit einer breiten, gepolsterten Sitzbank, die Fahrer und Beifahrer einladend umschließt. Hier stehen Entspannung und Genuss im Vordergrund, was sie ideal für lange Touren macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX 8R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem leichten Fahrwerk bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalinjunkies begeistert. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend und ihre Wendigkeit macht sie perfekt für kurvenreiche Strecken. Die GSX 8R ist ein Motorrad, das für sportliches Fahren konzipiert wurde und sich hervorragend für die Rennstrecke eignet.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU setzt dagegen auf Komfort und Stabilität. Ihr V-Twin-Motor liefert viel Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die Federung ist für Langstreckenfahrten optimiert, so dass Unebenheiten auf der Straße kaum spürbar sind. Diese Maschine ist perfekt für diejenigen, die das Fahren in vollen Zügen genießen wollen, ohne sich um Geschwindigkeit oder Wendigkeit zu kümmern.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX 8R eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Motorrad an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Das digitale Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ist hingegen mit einer Fülle von Komfortfunktionen ausgestattet. Dazu gehören ein hochwertiges Soundsystem, eine Navigationsfunktion und zahlreiche Staufächer. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen, bei denen Unterhaltung und Komfort im Vordergrund stehen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradkauf sind die Kosten. Die Suzuki GSX 8R ist in der Anschaffung oft günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU. Auch die Wartungskosten können bei der GSX 8R niedriger ausfallen, da sie über weniger komplexe Technik verfügt. Allerdings ist zu bedenken, dass die GSX 8R bei intensiver Nutzung häufiger gewartet werden muss.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber eine robuste Konstruktion, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Unterhaltskosten können höher sein, insbesondere wenn man die umfangreiche Technik und die speziellen Teile berücksichtigt, die für Harley-Davidson-Motorräder benötigt werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX 8R als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ihre Vorzüge haben. Die GSX 8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologien, die das Fahren auf der Rennstrecke zum Vergnügen machen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckenfahrten legen. Sie bietet viele Annehmlichkeiten und ein entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für ausgedehnte Touren eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.