Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-8R und die Honda CB 1100 EX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl aggressiv als auch aerodynamisch wirkt. Die Linienführung und die Farbgebung sind modern und ansprechend. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX in einem klassischen Stil, der Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Die runden Formen und der chromglänzende Tank verleihen ihr einen zeitlosen Charme.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8R eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Federung und Bremsen sind auf hohe Geschwindigkeiten und sportliche Fahrweise abgestimmt.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1100 EX eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, ideal für gemütliche Ausfahrten. Die CB 1100 EX ist weniger auf Topspeed ausgelegt, bietet aber gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten ein hervorragendes Gefühl von Kontrolle und Stabilität.

Technologie und Ausstattung

Die Suzuki GSX-8R ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Features wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind ein großes Plus für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Technik, die sich bewährt hat. Sie bietet weniger elektronische Unterstützung, punktet aber mit einfacher Handhabung und Zuverlässigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die puren Fahrspaß ohne viel Schnickschnack suchen.

Kosten und Wartung

Die Suzuki GSX-8R ist in der Anschaffung tendenziell teurer, was sich durch die modernere Technik und die sportlichen Eigenschaften erklärt. Auch die Wartung kann aufgrund der komplexeren Technik höhere Kosten verursachen.

Die Honda CB 1100 EX ist günstiger in der Anschaffung und bietet zudem geringere Wartungskosten. Ihr einfacher Aufbau und die bewährte Technik machen sie zu einer kostengünstigen Wahl für Motorradfahrer, die Wert auf Langlebigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind und den Adrenalinkick lieben.

Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten und komfortablen Fahrstil bevorzugen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen. Wer Wert auf Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit legt, wird mit der CB 1100 EX glücklich werden.

Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in den richtigen Händen viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙