Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R und Honda CB 1300 SA im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportler oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das Schnelligkeit und Agilität ausstrahlt. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und der aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassisches Naked Bike mit einem robusten und zeitlosen Design. Die aufrechte Sitzposition der CB 1300 SA sorgt für hohen Komfort, während die GSX-8R eher auf eine sportliche Sitzposition ausgelegt ist, die auf längeren Strecken weniger angenehm sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem sportlichen Fahrwerk bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Rennstrecke als auch in Kurven überzeugt. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einem kraftvollen und gleichmäßigen Drehmoment, das sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einem guten Begleiter für längere Touren macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 1300 SA klar die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Zudem bietet sie eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt, was sich in einer härteren Federung und einer weniger komfortablen Sitzposition äußert. Für den Alltagsgebrauch oder längere Strecken könnte dies ein Nachteil sein.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-8R bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die Handling und Sicherheit erhöhen. Die Honda CB 1300 SA setzt dagegen auf bewährte Technologien und bietet ebenfalls eine solide Sicherheitsausstattung, allerdings ohne die neuesten Fahrhilfen. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R eher für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die CB 1300 SA auf bewährte Werte setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CB 1300 SA oft die günstigere Wahl, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort berücksichtigt. Die Suzuki GSX-8R ist zwar in der Anschaffung teurer, bietet aber ein aufregenderes Fahrerlebnis, das für viele Biker den höheren Preis rechtfertigt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Honda CB 1300 SA hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das auf der Rennstrecke und in der Kurve überzeugt, findet in der GSX-8R einen idealen Partner. Ihre Agilität und Leistung sind unschlagbar, allerdings auf Kosten des Komforts auf langen Touren.

Honda CB 1300 SA die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine entspannte Sitzposition legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Letztlich kommt es darauf an, welche Eigenschaften und welchen Fahrstil man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern machen.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙