Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Honda CB 500 X: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sport oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das den Adrenalinspiegel sofort in die Höhe treibt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas unbequem sein kann, auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen aber optimal ist.Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 500 X ein eher neutrales Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Die Ergonomie der CB 500 X ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Langstreckenfahrer macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einem echten Sportbike, das sich in der richtigen Umgebung wohlfühlt.

Die Honda CB 500 X hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, bietet aber ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Gelände eignet. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Stabilität, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Die CB 500 X ist nicht so schnell wie die GSX-8R, hat aber ihren eigenen Charme und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen längere Fahrten angenehm. Zudem ist die CB 500 X mit nützlichen Features wie einem Windschutz ausgestattet, der den Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten erhöht.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfort für längere Strecken. Die Sitzbank ist hart und die sportliche Sitzposition kann auf Dauer unbequem werden. Allerdings ist die Ausstattung auf das Wesentliche reduziert, was für viele sportliche Fahrerinnen und Fahrer kein Nachteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten angesiedelt. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel teurer, was durch die sportlichen Eigenschaften und die höhere Leistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legen.

Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch solide Leistung und Komfort. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ist die CB 500 X die bessere Wahl.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-8R und die Honda CB 500 X, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber auf längeren Strecken weniger komfortabel.

Die CB 500 X hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet Komfort, eine entspannte Sitzposition und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, wird mit der GSX-8R glücklich, während die CB 500 X die ideale Wahl für alltagsorientierte Fahrerinnen und Fahrer ist.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙