Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Honda CBF 1000: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design und die für Supersportler typische aggressive Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als Tourenmaschine mit einer etwas aufrechteren Sitzposition, die mehr Komfort auf langen Strecken bietet. Die Ergonomie der CBF 1000 ist auf eine entspannte Sitzposition auch auf langen Strecken ausgelegt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die GSX-8R einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie beschleunigt schnell und hat eine hohe Höchstgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrer macht, die das Adrenalin lieben. Die Honda CBF 1000 wiederum bietet eine ausgewogene Leistung, die sie für den Alltag prädestiniert. Sie hat genug Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ist aber weniger auf Topspeed ausgelegt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, aber die Schwerpunkte sind unterschiedlich. Die GSX-8R bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren auf der Rennstrecke erleichtern. Die CBF 1000 wiederum punktet mit praktischen Merkmalen wie einem großen Windschild und einer bequemen Sitzbank, die für lange Strecken ausgelegt sind. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R mehr auf sportliche Performance und die CBF 1000 mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Honda CBF 1000 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die Möglichkeit, auch mit Sozius bequem zu fahren, machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die GSX-8R wiederum ist eher für den sportlichen Fahrer gedacht, der kurze, dynamische Fahrten bevorzugt. Hier ist der Langstreckenkomfort nicht ganz so ausgeprägt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki GSX-8R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technik, die das Fahren auf der Rennstrecke zum Erlebnis macht. Wenn das Herz für Adrenalin schlägt und der Fokus auf sportlichem Fahren liegt, ist die GSX-8R die richtige Wahl.

Dagegen ist die Honda CBF 1000 die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Wer viel mit Sozius unterwegs ist oder einfach ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag sucht, für den ist die CBF 1000 die bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Honda CBF 1000 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Beide Motorräder sind auf ihre Weise großartig und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Es kommt darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich oder komfortabel.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙