Suzuki
GSX-8R
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die sportliche Suzuki GSX-8R und die lässige Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das Adrenalin auf den ersten Blick vermittelt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich, das heißt, der Fahrer nimmt eine nach vorne geneigte Haltung ein. Das fördert die Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten, kann aber auf langen Strecken unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als entspannter Cruiser. Das minimalistische Design und die tiefe Sitzposition laden zum entspannten Genießen der Landschaft ein. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der Rebel: Sie ist ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit einem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für Stabilität auch in Kurven. Für Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind, ist die GSX-8R die perfekte Wahl.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Der Motor bietet eine sanfte Leistung, ideal für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen. Die Rebel ist leicht zu handhaben und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Wendigkeit und das angenehme Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für den Alltag.
Technologie und Ausstattung
Die Suzuki GSX-8R ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum an Leistung aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Die Honda CMX 500 Rebel bietet ebenfalls einige nützliche Features, der Fokus liegt jedoch mehr auf der Benutzerfreundlichkeit. Das Armaturenbrett ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Ausstattung ist schlicht, aber funktional, was die Rebel zu einem praktischen Alltagsmotorrad macht.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki GSX-8R aufgrund ihrer sportlichen Ausrichtung und der zusätzlichen Technik tendenziell etwas teurer ist. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-8R und der Honda CMX 500 Rebel stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung suchen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.
Die CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, ohne dass der Fahrspaß auf der Strecke bleibt. Die Entscheidung sollte also vom persönlichen Fahrstil abhängen: Wer den Adrenalinkick liebt, wird mit der GSX-8R glücklich, während die Rebel die perfekte Wahl für entspannte Cruiser ist.