Suzuki
GSX-8R
Honda
NX 500
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die für viele Motorradfahrer ein echter Hingucker ist. Sie ist auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt, was sich in der Sitzposition und der gesamten Ergonomie widerspiegelt. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Haltung machen sie ideal für dynamisches Fahren auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als vielseitiges Adventure Bike. Ihr Design ist robuster und funktionaler, was sie perfekt für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort auf langen Strecken, während die breiteren Lenker für mehr Kontrolle sorgen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor, der auf hohe Geschwindigkeiten und schnelle Beschleunigung ausgelegt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind.
Die Honda NX 500 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie verfügt zwar nicht über die Spitzenleistung der GSX-8R, überzeugt aber mit sanftem Ansprechverhalten und gutem Handling. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das in unterschiedlichen Situationen gut funktioniert.
Komfort und Ausstattung
Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Suzuki GSX-8R ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber auf langen Strecken weniger Komfort. Die harte Sitzpolsterung und die aggressive Sitzposition können gerade auf längeren Touren auf Dauer unbequem werden.
Die Honda NX 500 hingegen punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer ergonomischen Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Auch sie ist mit nützlichen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel einem guten Windschild und einer praktischen Gepäckträgeroption.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-8R bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Bike herausholen wollen.
Die Honda NX 500 hingegen legt den Fokus auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet ebenfalls moderne Sicherheitsmerkmale, ist aber weniger auf sportliche Performance ausgelegt. Die einfache Bedienung und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Honda NX 500 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die GSX-8R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und häufig auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Ihr sportliches Design und die hohe Leistung machen sie zu einem echten Highlight für Adrenalinjunkies.
Dagegen ist die Honda NX 500 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort, der robusten Bauweise und der benutzerfreundlichen Technik ist sie die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Reisende. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.