Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX 8R und Honda XL 700 V Transalp im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen das Sportmotorrad Suzuki GSX 8R und die Reiseenduro Honda XL 700 V Transalp im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX 8R besticht durch ihr sportliches Design, das auf hohe Geschwindigkeiten und Agilität ausgelegt ist. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem schlanken Rahmen ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sich in Kurven wohlfühlen und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp eine aufrechte Sitzposition für längere Touren und Reisen. Ihr robustes Design und die höhere Bodenfreiheit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuer auf und abseits der Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX 8R klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für Fahrten in unterschiedlichem Gelände optimiert ist. So kann die Transalp auch im Gelände glänzen, während die GSX 8R ihre Stärken auf der Straße ausspielt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GSX 8R ist präzise und reaktionsschnell. Sie ist darauf ausgelegt, in Kurven zu glänzen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das sich gut für längere Strecken eignet. Ihr Handling ist stabil und zuverlässig, vor allem auf unebenem Terrain. Während die GSX 8R auf sportliches Fahren ausgelegt ist, ist die Transalp die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda XL 700 V Transalp die Nase vorn. Ihre aufrechte Sitzposition und die Möglichkeit, auch längere Strecken ermüdungsfrei zu fahren, machen sie zur idealen Wahl für Reisende. Auch die Ausstattung der Transalp ist mit ausreichend Stauraum und praktischen Features auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Suzuki GSX 8R hingegen bietet weniger Komfort für längere Fahrten, ist aber mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Display und verschiedene Fahrmodi.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda XL 700 V Transalp eine solide Option für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Ihr Preis liegt oft unter dem der GSX 8R, was sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Reisende macht. Die Suzuki GSX 8R ist zwar teurer, bietet aber eine überlegene Leistung und Technik, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX 8R und der Honda XL 700 V Transalp hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die GSX 8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr kraftvoller Motor und ihr präzises Handling machen sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, ist die Transalp die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße Abenteuer zu erleben. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Vorlieben basieren, ob man ein sportliches Erlebnis oder eine komfortable Reise sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙