Suzuki
GSX-8R
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Suzuki GSX-8R und die Kawasaki Eliminator 500 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R ist ein Sportmotorrad mit aggressivem Design und aerodynamischer Form. Die Sitzposition ist sportlich und fördert eine dynamische Fahrweise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Eliminator 500 ein klassisches Cruiser-Design mit entspannendem Sitzkomfort. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker machen sie perfekt für lange Touren und entspannte Ausflüge.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der sportlichen Abstimmung bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen punktet mit einer sanften und gleichmäßigen Leistungsentfaltung, die sie zum idealen Begleiter für den Alltag macht. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber dennoch genügend Leistung für entspannte Fahrten.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Fahrposition, die auch auf langen Strecken für weniger Ermüdung sorgt. Die Ausstattung ist auf Komfort ausgelegt, wobei die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Die Suzuki GSX-8R ist dagegen eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert. Die Sitzposition kann auf längeren Strecken unangenehm werden, bietet aber auf der Straße eine hervorragende Kontrolle und Rückmeldung.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-8R bietet fortschrittliche Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen setzt auf einfache Bedienung und Zuverlässigkeit, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Hier stehen weniger technische Spielereien im Vordergrund, sondern solide Leistung.
Preise und Verfügbarkeit
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen, während die Eliminator 500 perfekt für Cruiser-Fans ist, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Wer gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist und das Adrenalin liebt, wird mit der Suzuki glücklich. Wer entspannte Touren und eine bequeme Sitzposition bevorzugt, ist mit der Kawasaki besser bedient. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an.