Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Kawasaki ER-6N: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Kawasaki ER-6N unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die Rennsportgene des Herstellers widerspiegelt. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki ER-6N ein Naked Bike, das durch ein minimalistisches und dennoch ansprechendes Design überzeugt. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, was sich in der aufrechten Sitzposition und der breiten Lenkerposition widerspiegelt.

Leistung und Motor

Die GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Kawasaki ER-6N wiederum hat einen etwas schwächeren Motor, ist aber für den Alltag und entspannte Touren bestens geeignet. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich ständig mit hohen Geschwindigkeiten auseinandersetzen zu müssen.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die Suzuki GSX-8R ihre Stärken in Kurven und bei schnellen Manövern. Sie ist wendig und reagiert direkt auf die Befehle des Fahrers. Das macht sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Dafür bietet die Kawasaki ER-6N ein sanfteres Fahrverhalten, was besonders Anfängern oder weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt. Sie ist stabil und verzeiht Fahrfehler, was das Fahren in der Stadt oder auf langen Touren angenehmer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Kawasaki ER-6N die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die bequemen Sitzpolster machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert, was sich in einer etwas unbequemeren Sitzposition äußert. Hier sitzt der Fahrer eher vornübergebeugt, was auf langen Strecken anstrengend sein kann. Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Features, wobei die GSX-8R mit einigen sportlichen Extras aufwartet, die für Rennsport-Enthusiasten interessant sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Kawasaki ER-6N ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer bietet, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Die Suzuki GSX-8R ist zwar teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Kawasaki ER-6N ihre Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und kurvenreiche Landstraßen. Andererseits ist die Kawasaki ER-6N die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Ansprüche den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙