Suzuki

Suzuki
GSX-8R

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 400

UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.745 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber grün
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Motorcharakteristik
  • leicht
Kontra:
  • Fahrkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht168kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenBottom-Link Uni-Trak
Reifen vorne110/70R17 M/C 54H
Reifen hinten150/60R17 M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8R vs. Kawasaki Ninja 400: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei Modelle, die in der Kategorie der Sportmotorräder besonders hervorstechen, sind die Suzuki GSX-8R und die Kawasaki Ninja 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen modernen Look, der sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Eindruck macht. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Ninja 400 ein etwas verspielteres Design, das ebenfalls sportlich wirkt, aber nicht ganz so extrem ist.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die GSX-8R eine etwas sportlichere Sitzposition, die für längere Fahrten auf der Rennstrecke optimiert ist. Die Ninja 400 hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für den Alltag und längere Touren angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits einer der ersten Unterschiede: Die GSX-8R ist eher für den sportlichen Fahrer gedacht, während die Ninja 400 auch für den Freizeitfahrer geeignet ist.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-8R den Vorteil eines stärkeren Motors, der eine höhere Spitzenleistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Beschleunigung suchen. Die Ninja 400 hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge mehr als ausreichend ist.

Auch das Handling der beiden Motorräder ist unterschiedlich. Die GSX-8R ist bekannt für ihre präzise Lenkung und ihr agiles Fahrverhalten, was sie ideal für Kurvenfahrten macht. Die Ninja 400 bietet dagegen ein sanfteres Handling, das auch weniger erfahrenen Fahrern zugänglich ist. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die Ninja 400 eine breitere Zielgruppe anspricht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die GSX-8R einige fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören zum Beispiel ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Ninja 400 hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Alltagsgebrauch völlig ausreichend ist.

Beide Motorräder verfügen über gute Bremsen und Fahrwerkskomponenten, die ein sicheres Fahrgefühl vermitteln. Die GSX-8R hat jedoch den Vorteil, dass sie über hochwertigere Komponenten verfügt, die für sportliches Fahren optimiert sind. Dies könnte für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades. Die Kawasaki Ninja 400 ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX-8R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Die GSX-8R hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für ernsthafte Sportfahrerinnen und -fahrer wichtig sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Kawasaki Ninja 400 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet einen aggressiven Look, eine starke Motorleistung und fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis auf der Rennstrecke verbessern.

Die Ninja 400 hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Freizeitfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, solide Leistung und Vielseitigkeit. Wer ein Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Ninja 400 besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙