Suzuki
GSX-8R
Kawasaki
Vulcan S
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.545 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Fahrkomfort
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- Kurze Wartungsintervalle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.310 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 61 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 176 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Perimeter | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm | |
Reifen vorne | 120/70 R18M/C 59H | |
Reifen hinten | 160/60 R17M/C 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - ein Cruiser
Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.
Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.
Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Kawasaki Vulcan S - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell das richtige für sie ist. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8R und die Kawasaki Vulcan S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R präsentiert sich als sportliches Bike mit einem aggressiven Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Ihre aerodynamischen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen modernen und dynamischen Look. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Vulcan S ein Cruiser, der mit einem klassischen und zeitlosen Design punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders auf langen Strecken angenehm.
Motor und Leistung
Die GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Dafür hat die Vulcan S einen sanfteren Motor, der auf Drehmoment und Fahrkomfort ausgelegt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren.
Fahrverhalten
In Sachen Fahrverhalten zeigt die GSX-8R ihre Stärken in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem Spaßmacher auf der Straße macht. Die Vulcan S hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sich hervorragend für längere Strecken eignet. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Fahrten macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die GSX-8R bietet fortschrittliche Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und anpassungsfähiger machen. Die Vulcan S wiederum punktet mit einem einfacheren, aber effektiven Instrumentendisplay und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die auch weniger erfahrenen Fahrern entgegenkommt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Vulcan S oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn es um Komfort und Ausstattung für längere Touren geht. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen, könnte die GSX-8R hingegen die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8R und der Kawasaki Vulcan S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-8R ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und Kurven lieben. Sie bietet hervorragende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die Vulcan S perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird - sportlich-dynamisch oder komfortabel-entspannt.